Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Thomas Becker
Sinn oder Unsinn?
Erfahrungen mit modernen Prospektions- und Dokumentationsmethoden am Welterbe Limes - Carola Berszin
Die römischen Gräberfelder in Köln
Anthropologische Qualitätsstandards I - Henning Burwitz, Frank Henze,
Alexandra Riedel
Alles 3D?
Über die Nutzung aktueller Aufnahmemethodik in der archäologischen Bauforschung - Bernhard Fritsch
Computer Vision
Ein Open-Source Verfahren zur fotobasierten 3D-Grabungsdokumentation - Jürgen Giese
Technologiemix im Praxistest: Baudokumentation am Bamberger Dom - Fanet Göttlich
Montanarchäologische Relikte des Altbergbaus in Sachsen - digital dokumentiert - Stefan Hohmann
Möglichkeiten beim Aufmaß zur Dokumentation im CAD - Susanne Jahns, Hans-Peter Stika, Jörg Christiansen, Maria Knipping, Dirk Sudhaus
Zur Bedeutung der Archäobotanik in der archäologischen Forschung - Bettina Jungklaus
Anthropologische Qualitätsstandards: Von der Ausgrabung zum Bericht II - Christian Tinapp
Geoarchäologie
Beispiele interdisziplinärer Zusammenarbeit aus Sachsen - Burkart Ullrich, Cornelius Meyer
Effiziente magnetische Prospektion mit Mehrkanalsystemen und dem neuen Digitizer LEA D2 - Richard Vogt
Geomagnetische Prospektion: Wie beeinflussen die Messbedingungen das Ergebnis? - Die Sektion "Geschäftsbereich Archäologie" im Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
- Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
- Autorenverzeichnis
- Print-Impressum
- Online-Impressum