Inhaltsverzeichnis
- Titelblatt
- Elisabeth Ida Faulstich, Jochen Scherbaum
Vorwort - Thomas Becker
Sinn oder Unsinn?
Erfahrungen mit modernen Prospektions- und Dokumentationsmethoden am Welterbe Limes - Carola Berszin
Anthropologische Qualitätsstandards I:
Die römischen Gräberfelder in Köln - Henning Burwitz, Frank Henze,
Alexandra Riedel
Alles 3D?
Über die Nutzung aktueller Aufnahmemethodik in der archäologischen Bauforschung - Bernhard Fritsch
Computer Vision
Ein Open-Source Verfahren zur fotobasierten 3D-Grabungsdokumentation - Jürgen Giese
Technologiemix im Praxistest: Baudokumentation am Bamberger Dom - Fanet Göttlich
Montanarchäologische Relikte des Altbergbaus in Sachsen - digital dokumentiert - Stefan Hohmann
Möglichkeiten beim Aufmaß zur Dokumentation im CAD - Susanne Jahns, Hans-Peter Stika, Jörg Christiansen, Maria Knipping, Dirk Sudhaus
Zur Bedeutung der Archäobotanik in der archäologischen Forschung - Bettina Jungklaus
Anthropologische Qualitätsstandards II: Von der Ausgrabung zum Bericht - Olaf Prümm, Mustapha Doghaili, Michael Pospiš
Auswertung von 3D-Laserscans in den Bereichen der Archäologie und Denkmalpflege mit LupoScan - Christian Tinapp
Geoarchäologie
Beispiele interdisziplinärer Zusammenarbeit aus Sachsen - Burkart Ullrich, Cornelius Meyer
Effiziente magnetische Prospektion mit Mehrkanalsystemen und dem neuen Digitizer LEA D2 - Richard Vogt
Geomagnetische Prospektion: Wie beeinflussen die Messbedingungen das Ergebnis? - Die Sektion "Geschäftsbereich Archäologie" im Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
- Schriften des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
- Print-Impressum
- Online-Impressum
- Datenschutzerklärung
Möglichkeiten beim Aufmaß zur Dokumentation im CAD
Von Stefan Hohmann
Seit 1999 entwickelt die Firma kubit aus Dresden Systeme, die es jedem ermöglichen (auch ohne spezielle Vermessungsausbildung), komplexe Vermessungs- und Dokumentationsaufgaben zu lösen und Objektdokumentationen effizient und zielgerichtet durchzuführen.
Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Archäologie und in der Denkmalpflege in der Entwicklung solcher Systeme in Zusammenarbeit mit unseren Kunden hat ergeben, dass die höchste Effizienz bei der Vermessung durch ein TECHNOLOGIEMIX zu erreichen ist. Denn eine einzelne Vermessungstechnologie ist nicht immer bzw. nicht für alle Aufgaben gleichermaßen geeignet.
Diagramm 1
Das Diagramm beschreibt die unterschiedlich gute Fähigkeit von Vermessungstechnologien hinsichtlich der Auflösung und der Größe von zu dokumentierenden Objekten.
Wichtige Fragen im Vorfeld eines Dokumentations- bzw. eines Aufmaßprojektes:
- Wer ist mein Auftraggeber? Für wen wird das Aufmaß/ die Dokumentation erstellt?
- Wie sollen die fertigen Ergebnisse aussehen und welche Informationen sollen daraus hervorgehen?
- Mit welcher Auflösung, bzw. Detaildichte soll das Objekt dokumentiert werden?
- Welche Messgenauigkeit ist notwendig?
- Soll das Objekt in einem übergeordneten Koordinatensystem erfasst werden oder in einem lokalen System?
- Wieviel Zeit steht für das Aufmaß zur Verfügung?
- Ist das Objekt begehbar?
- Welches Budget steht zur Verfügung?
Je nach Antwort auf die Fragen stellt die Firma kubit die genau passenden Vermessungs-Systeme bereit.
Diagramm 2
Die Vorteile für den Anwender sind dabei:
- 1. Hardwareunabhängigkeit
- Verwendung des Vermessungsinstrumentes des Herstellers Ihrer Wahl
- 2. Einheitliche Plattform
- Erfassung und Auswertung von Geometrie- und Sachdaten in einem CAD-System
- Integration verschiedenster Mess-Ergebnisse
- 3. Flexibilität
- Technologie Mix: Kombination verschiedener Sensoren für eine effiziente Dokumentation
- Datenaustausch zu anderen Systemen
Text: © 2012 Stefan Hohmann
Diagramme: © 2012 Stefan Hohmann